Queen Mary 2 – ein Schiff der Superlative mit einer beeindruckenden Logistik

Liebe Cunard Freunde,
es ist schon eine unvorstellbare, logistische Herausforderung, ein Schiff mit über 3800 Passagieren und Crewmitgliedern für eine Transatlantikreise zu verproviantieren.

QueenMary2VerproviantierungAm Anfang der 6-tägigen Reise mit der Queen Mary 2 sind Lebensmittel mit einem Wert von etwa 2 Millionen EUR an Bord, darunter ca. 1400 kg Meeresfrüchte, 20 kg Kaviar, 2500 Flaschen Champagner, 36.000 Eier und 11 Tonnen Früchte, um nur einige wenige wichtige Positionen zu nennen. Kein noch so grosser Supermarkt dieser Welt könnte die Queen Mary 2 auch nur für einen einzigen Tag ausreichend und in der höchsten Qualität und Frische versorgen. Die Logistik mit hunderten von Zulieferern muss zu einhundert Prozent stimmen, und die verstauten Mengen an Proviant beinhalten auch Reserven für eventuelle Notfälle wie Quarantäne, schweres Wetter oder politische Unruhen, die alle bedingen können, dass das Schiff ausserplanmäßig nicht nachbunkern kann. So lagern ca. 8.000 verschiedene Artikel in den 32 Lager- und Kühlräumen auf über 1.000 Quadratmetern Fläche. Am Kai in Southampton und New York gehen die Waren nach einem exakten Zeitplan über mehrere Stunden ein und werden zu ihrem Bestimmungslager an Bord gebracht.

Für Superlative auf See steht die Queen Mary 2 wie kein anderes Schiff der Welt. Mit der größten Bibliothek auf See von über 9.500 Büchern (davon zur Zeit leider nur ca. 250 deutsche Bücher – meine Empfehlung: bringen Sie Ihre Lektüre unbedingt mit!), dem bislang weltweit einzigen Planetarium auf See und dem größten Ballsaal auf See, bricht die QM2 auch hinsichtlich der Unterhaltung alle Rekorde. Als Oceanliner verfügt die Queen Mary 2 auch über ein Tierdeck, auf dem Vierbeiner einen exquisiten Service erhalten (Kosten für eine Transatlantikpassage mit Vollpension pro Hund 500 USD und pro Katze 300 USD). Die riesigen Dimensionen der Einrichtungen des Schiffes machen die Reise zum noch entspannteren Erlebnis, da sich bei deren Größenverhätnissen niemand eingeengt fühlen kann – gerade bei einer Transatlantikreise sehr wichtig!

Das Nebelhorn der Queen Mary 2 stammt übrigens von der alten Queen Mary. Vielleicht weil es mit 10 Seemeilen Tragweite so effektiv ist oder weil Cunard noch etwas Bewährtes von der alten auf die neue „Grand Dame“ übertragen wollte?
QueenMary2WorkoutDer Gym der QM2 ist ebenfalls ein absolutes Highlight, und ich trainiere immer gern auf den vielen Geräten (u.a. gibt es 16 Laufbänder!), auch wenn ich es als Reiseleiterin mit ca. 5 km Fussmarsch täglich durchs Schiff hinsichtlich des Abtrainierens von Gewicht nicht nötig hätte. Es dient mir genauso zur Entspannung wie der Besuch des Canyon Ranch Health Clubs. Aber dazu später…

Ihre Chin Chin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert